Claudio Zuccolini
Vom Medienmann zum Aufreger der Nation
Claudio Zuccolini bringt die Schweiz seit über 20 Jahren zum Lachen. Seine Programme sind regelmässig ausverkauft, seine Pointen sitzen, und seine Art, sich über Alltagsdinge aufzuregen, kommt beim Publikum bestens an. Doch seit seinem ersten Programm hat sich viel verändert: Stand-up-Comedy war in der Schweiz damals noch kaum bekannt.
Text: Salome Kern, Foto: Sven Germann
Wenn Claudio Zuccolini lacht, dann steckt das an – sein ganzes Gesicht lacht mit. Wer ihn auf der Bühne erlebt, merkt schnell: Hier steht jemand, der für Comedy gemacht ist.
Das war aber nicht immer klar. Nach der Handelsmittelschule schlug der gebürtige Bündner zunächst eine ganz andere Richtung ein. Er begann ein Wirtschaftsstudium in St. Gallen, stellte aber bald fest, dass das nicht seine Welt war, und brach ab. Also zog es ihn in die Medienwelt, wo er seine Karriere als Journalist und Moderator startete.
Vom Medienmensch zur Bühne – die Anfänge
Viele kennen ihn noch als Reporter bei Tele24 oder Moderator auf SF1 (heute SRF1), wo er verschiedene Formate präsentierte und sein Talent für humorvolle Unterhaltung entdeckte – eine Fähigkeit, die ihn schliesslich zur Comedy führte.
Seine ersten Schritte als Komiker machte Zuccolini Anfang der 2000er-Jahre. Inspiriert von amerikanischen Stand-up-Comedians begann er, kleine Bühnen zu bespielen. Während Stand-up in den USA längst etabliert war, steckte die Szene in der Schweiz noch in den Kinderschuhen. «Ich gehörte zu den Ersten hier, die Comedy in diesem Stil machten», erinnert er sich. 2004 wagte er mit seinem ersten Soloprogramm «Der Ex-Promi» den Sprung ins kalte Wasser – mit Erfolg.
Claudio Zuccolini: Übergabe in der Kita | Comedy | Sommerlacher | SRF 2021
Erfolgsrezept: Echtheit und Nähe zum Publikum

Nur eine von vielen Auszeichnungen: Prix Walo Gewinner in der Sparte Kabarett/Comedy 2024.
Mit scharfem Humor, Charme und Gespür für Alltagskomik wurde Zuccolini schnell zu einem der gefragtesten Komiker der Schweiz. Sein Erfolg basiert auf Echtheit – er spielt keine Rolle, sondern bleibt auf der Bühne einfach er selbst. Wer ihn live erlebt, hat oft das Gefühl, mit einem guten Freund zu sprechen – nur eben mit einem, der besonders lustig ist.
Für seine Erfolge wurde Claudio Zuccolini mehrfach ausgezeichnet: Prix Walo, Arosa Humorfüller und gleich zwei Swiss Comedy Awards, darunter der Publikumspreis. 2024 folgte ein weiterer Prix Walo, mit dem seine langjährige Comedy-Karriere gewürdigt wurde.
Sein Bündner Dialekt trägt zu seiner unverwechselbaren Art bei. Besonders aufmerksame Zuhörer kennen seine Stimme auch aus der Werbung: Seit Jahren spricht er den Steinbock Gian aus den beliebten Graubünden-Tourismus-Spots. Was als Marketingkampagne begann, ist längst Kult – die schlagfertigen Sprüche von Gian und Giachen bringen die Schweiz regelmässig zum Schmunzeln.
Der Aufstieg zum Publikumsliebling
Nachdem Zuccolini 2004 mit seinem ersten Soloprogramm "Der Ex Promi" debütiert hatte, folgte eine Reihe erfolgreicher Programme, die ihn schweizweit bekannt machten. Scrollen Sie von links nach rechts durch die verschiedenen Programme:
Inspiration für seine Programme schöpft Zuccolini aus seinem Alltag und dem Familienleben. Trotz seines vollen Terminkalenders als Komiker und Moderator versucht er als zweifacher Vater, genügend Zeit mit seiner Familie zu verbringen. Letztes Jahr feierte er mit seiner Frau Alexzandra die silberne Hochzeit – 25 Jahre Ehe.
Wir verlosen 2 Tickets für die aktuelle Show von Claudio Zuccolini in Wil, Bülach, Chur oder Luzern.
Samstagabend-Show als Krönung
Neben seiner Karriere als Comedian ist Claudio Zuccolini auch als Moderator gefragt. Seit Jahrzehnten führt er durch Shows und Events – von Top Spots über das Arosa Humor-Festival bis zur lokalen Adaption von «Wer wird Millionär?» auf 3+.
Auch als Schauspieler bewies er sein Talent, unter anderem 2009 als Hauptdarsteller in «BOEING BOEING» oder als Bernhardiner in der TV-Show «The Masked Singer», wo er den 4. Platz erreichte.
Seine grösste TV-Herausforderung ist jedoch die SRF-Samstagabendshow «Wie tickt die Schweiz?», die seit 2023 ausgestrahlt wird. In der Show dreht sich alles um Umfragen zu Alltagsfragen: 100 Schweizerinnen und Schweizer geben ihre Antworten ab, während prominente Gäste versuchen, das Ergebnis zu erraten. Das Format scheint wie gemacht für Zuccolini.

Claudio Zuccolini moderiert die neue Samstagabend-Show "Wie tickt die Schweiz?" Quelle: SRF